DSD for Climate Action

Hintergrund

Die globale, menschengemachte Klimaerwärmung gefährdet unseren Planeten und zukünftige Generationen. Im Jahr 2015 wurde von Regierungen das Pariser Klimaschutzabkommen verabschiedet mit dem Ziel den Temperaturanstieg auf 1,5°C zu beschränken und somit die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden. Die in Konferenzen durch die Regierungen kommunizierten Ambitionen werden jedoch nicht in den Nationalen Beitr

Häufiges Bild im Bergischen

ägen und Verpflichtungen gespiegelt. Auch wenn sich die EU mit ihrer Verpflichtung zur CO2-Neutralität bis 2050 hohe Ziele gesetzt hat, verfehlt die Summe der staatlichen Anstrengungen das 1,5° – Ziel bei Weitem.

Verantwortung müssen neben den Regierungen aber auch Wirtschaft, Gesellschaft und jeder Einzelne übernehmen. Die Auswirkungen unserer gemeinsamen Passion Radsport auf den Klimawandel sind komplex und sicher gering im Vergleich zu anderen Organisationen und Sportarten. Aber auch wir reisen, konsumieren, organisieren Veranstaltungen und tragen mit unserer „n+1“ Abhängigkeit zu negativen Umwelt-Auswirkungen bei.

Gleichzeitig sind wir direkt und indirekt vom Klimawandel betroffen, sei es durch die offensichtlich stark geschwächten Wälder im Bergischen und andernorts, die zukünftig keinen Schatten für unsere Fahrten mehr zulassen, die teilweise extremen Hitzewellen im Sommer, die hohen Schadstoff- und Ozonbelastungen, die wir im Training bemerken, oder die Auswirkungen auf die sowieso schlechte Infrastruktur für Radfahrer.

 

Unser Commitment

Wir als Sportler, erkennen unsere Verantwortung an und möchten zukünftig einen strukturierten Weg identifizieren, um unsere Auswirkungen benennen und adressieren zu können und unseren Sport als Instrument zu nutzen, um unsere Mitglieder, befreundete Vereine, unsere Dachorgansiationen, aber auch die Gesellschaft und die Regionalpolitik für Klimabewusstsein und ein umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und gemeinsam aktiv zu werden. Wir haben uns aus diesem Grund dem UN Sports For Climate Action angeschlossen und verpflichten uns damit, folgende Prinzipien einzuhalten:

Prinzip 1: Systematische Anstrengungen zur Förderung unsere Verantwortung im Umweltschutz

Prinzip 2: Reduktion der Klimaauswirkungen

Prinzip 3: Aufklärung über und Sensibilisierung im Hinblick auf den Klimaschutz

Prinzip 4: Förderung eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Konsums

Prinzip 5: Durch geeignete Kommunikation für den Klimaschutz eintreten

Nächste Schritte

In der Mitgliederversammlung 2021 am 8.6.2021 wird der RTC DSD über eine geeignete Strategie und Ansätze zur Reduktion der Klima- und weiterer Umwelt-Auswirkungen sowie geeigneten Netzwerken und Kooperationen entscheiden und eine AG Nachhaltigkeit einrichten. Weitere Details zu unseren Zielen und Maßnahmen folgen.